Matsch- und Schneemarkierung auf Schneereifen und vielen 4x4 Reifen.
Die Signatur weist darauf hin, dass es sich um einen Motorradreifen handelt. Um eine Verwechslung mit PKWReifen zu vermeiden, tragen 13, 14 und 15 ZollReifen die Kennzeichnung M/C (''Motocycle'').
Eine Verwendung von Reifen unterschiedlicher Bauart ist erlaubt, sofern dafür eine Freigabe vorliegt.
Der Reibungskoeffizient zwischen dem Reifen und der Fahrbahn. Je höher der Reibungskoeffizient, desto höher die Haftung.
Der Prozess des Schneidens von neuen Profilrillen in eine abgenutze Lauffläche um die Lebensdauer von LKW-Reifen zu verlängern.
Moderne Motorradreifen sind heute durchweg Niederquerschnittskonstruktionen: Die Flankenhöhe fällt kleiner aus als die Breite der Lauffläche. Das bringt mehr Gummi auf die Straße sowie größere Stabilität. Ein Reifen der Dimension 120/70 ZR 17 beispielsweise ist 120 mm breit und 84 mm (70 Prozent von 120 mm) hoch.
Eine Alternative zu Luft um den Reifen zu füllen.
Die ursprüngliche Marke des Reifens, die durch den Autohersteller angegeben wurde.