Im Winter verlangen Sie Ihrem Auto eine Menge ab
Nutzen Sie die Zeit unter dem Jahr, um einige kleinere Wartungen an Ihrem Auto durchführen zu lassen. Ihr Auto wird es Ihnen danken. Speziell in der Wintersaison sollten Sie unter allen Umständen folgende Wartungsarbeiten regelmäßig an Ihrem Auto durchführen.
- Autowäsche
Sollte auf den Straßen aufgrund der winterlichen Bedingungen viel Salz und Sole gestreut worden sein, dann ist es sehr ratsam Ihr Auto so schnell wie möglich waschen zu lassen. In sehr kalten Wintern in denen stark gestreut wird sollten Sie Ihr Auto zumindest einmal die Woche waschen lassen. Einschließlich eine regelmäßigen Unterbodenwäsche.
- Autolack
Für eine optimale Schutzwirkung wird eine gründliche Lackreinigung mit Politur und abschließender Versiegelung empfohlen. Eine glatte und geschützte Lackoberfläche ist beträchtlich weniger anfällig auf Salz, Sole und Schmutz.
Verwenden Sie niemals einen harten Besen um Schnee zu entfernen. Sie finden in Zubehörgeschäften weit besser geeignete weiche Besen. Ein sehr weicher Handbesen ist ebenfalls empfehlenswert.
Achtung! Die Entfernung von gefrorenem Schnee und Eisflächen kann auffällige Kratzer auf den Scheiben und dem Schlußlack hinterlassen.
- Fensterscheiben
Eine regelmäßige Reinigung der Fenster von innen und außen erhält eine gute Sicht. Eiskratzer sind tabu! Sie beschädigen die Fensteroberfläche und verringern die Sicht. Ein Entfrostungsmittel ist eine effektive Alternative. Eine sparsame und regelmäßige Anwendung erhöht sogar die Effektivität.
Im Fall von beginnendem Frost sollten Sie grundsätzlich die Scheibenwischer hochstellen. Durch das Anfrieren an der Windschutzscheibe werden die feinen Gummiblättchen der Scheibenwischer beschädigt. Dies führt zu verschmierten Wischergebnissen.
Achtung! Passen Sie auf gefrorene Scheiben auf. Die Scheibenwischer sollten nur eingeschalten werden wenn alle Eisflächen entfernt wurden. Ansonsten werden die Wischerblättchen auf der Windschutzscheibe stark angegriffen.
- Gummidichtungen
Wenn Sie Ihre Autowartungen durchführen beziehen Sie auch regelmäßig die Gummidichtungen mit ein. Es ist hilfreich Frost und Porosität mit einem speziellen Stift aus Talkpulver oder Hirschtalg zu behandeln. Vor der Anwendung müssen die Gummidichtungen absolut trocken sein. Alle Tür- und Karosserie-Dichtungen müssen gleichmäßig abgeschabt werden.
- Plastikteile
Auch diese Komponenten bedürfen einer regelmäßigen Wartung um zu verhindern, dass sie grau werden. Es ist ratsam alle Plastikteile auf der Außenseite regelmäßig mit einem entsprechenden Spezialpflegeprodukt zu behandeln.
- Autoinnenraum
Fußmatten im Auto, insbesondere Gummimatten, müssen zum Trocknen herausgenommen werden. Dadurch werden eine starke Feuchtigkeitsbildung und auch beschlagene Scheiben verhindert. Sie müssen eine starke Feuchtigkeitsbildung unbedingt verhindern. Nasse Kleidung, Regenschirme und ähnliches sollten so rasch wie möglich aus dem Fahrzeug entfernt werden.
- Reifenwartung
Die heutigen Reifen sind Hightech-Produkte, die perfekt mit den Funktionsbedingungen von modernen Fahrzeugen harmonisieren. Also sollten Sie mit Ihren Reifen vorsichtig umgehen, sie regelmäßig warten und überprüfen - einschließlich einer visuellen Überprüfung und einer vorsichtigen aber gründlichen Reinigung. Jegliche Beschädigungen oder Risse können nur bei sauberen Reifen mit Sicherheit bestimmt werden.